Regionale Jugendmeisterschaften 2025

Willkommen > Allgemein > Regionale Jugendmeisterschaften 2025
Regionale Jugendmeisterschaften 2025

Am Wochenende, 28./29.6. konnte unser Verein die diesjährigen Jugendmeisterschaften im Gebiet Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern ausrichten. Bei heftigem und vorallem böigem Wind mussten unsere Jugendlichen zeigen, wie gut sie ihre Modelle beherrschen.
Hier der Bericht unseres Jugendwarts:

Bericht von der Regionalen Jugendmeisterschaft des DMFV, Gebiet BB/MV:

Vorbericht

Am Wochenende 28./29.06. war es soweit: die lang ersehnte Jugendmeisterschaft für das Gebiet Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fand auf unserem Gelände statt.
Der Platz wurde in der Woche nach den Vorgaben des DMFV bestens präpariert und es waren mehr als sechzehn Starter in vier Klassen angemeldet. Vom MV Birkholz sollten Nils, Tobias, Linus, Felix und Simon teilnehmen. Es waren drei weitere Vereine vertreten.

Der Samstag wurde als Trainingstag genutzt und man konnte erahnen, welche Herausforderungen es zu meistern galt: der Wind wehte heftig mit Böen bis 45 km/h.
Am Sonntag den 29.06. folgte der Wettkampf, um 10 Uhr begannen die Starter der Motorflugklasse „EXPERT“ ihren ersten Wertungsflug, mit dabei Nils, Tobias und Linus.
Danach folgte die Klasse Motorflug „JUNIOR“ mit Felix und Simon.
Im Anschluss folgten zwei Durchgänge der Elektrosegelflugklasse, wieder u.a. mit Felix und Simon.

Zur Erklärung: In den Motorflugklassen müssen festgelegte Flugfiguren nach festem Ablauf geflogen werden, wie zum Beispiel eine liegende „ACHT“ oder ein „Looping“.
Beim Elektrosegelflug gilt nach dem Handstart und dem Kommando Motor Aus: „Jetzt“ eine maximale Flugzeit von 120 Sekunden mit perfekter Landung im Zielfeld als Aufgabe. Der Motor darf nach dem Kommando nicht mehr eingeschaltet werden.
Es werden maximal drei Durchgänge geflogen, die jeweils von zwei Punktrichtern bewertet werden, der Durchgang mit den wenigsten Punkten wird gestrichen.


Wettkampf mit Dramatik

Leider waren nur sehr wenige Zuschauer gekommen, dennoch war die Stimmung sehr gut. Die Zeit verging sprichwörtlich im Fluge, jede Landung der Piloten wurde beklatscht und bejubelt, denn der Wind war nach wie vor der stärkste Gegner für sie und der Wind sorgte immer wieder für Angstmomente.

Nach der Mittagspause ging es mit dem zweiten Durchgang, beginnend mit den „EXPERTEN“, weiter. Bei der Juniorklasse gab es dann zwei Schreckmomente: erst verklemmte sich das Höhenruder bei einem Piloten vom befreundeten Verein „Hans Grade Berlin-Brandenburg“; das Modell musste weit ab vom Landeplatz geborgen werden und dann versagte vor Simons zweitem Flug das Seitenruder unserer Schulmaschine. Der Start des Fluges musste verschoben werden. Das Modell wurde notdürftig mit blockiertem Seitenruder und starrem Bugrad startklar gemacht und Simon konnte wieder im Lehrer/Schüler Betrieb weiterfliegen. Hoffnungen auf eine gute Platzierung machten wir uns da schon nicht mehr, aber es sollte anders kommen.
Leider konnten die Freiflieger als vierte Startklasse auf Grund des starken Windes nicht starten.

Abschluss

Nach dem letzten Durchgang der Elektrosegelflieger folgte dann die Auswertung:
Beim Elektrosegelflug belegte Felix einen guten dritten Platz.
Bei der Motorflugklasse „Junior“ gewann Simon den Wettbewerb vor Judith B. aus Anklam und Felix vom MV Birkholz. Die Entscheidung fiel doch tatsächlich beim zweiten Wertungsflug!
Bei den Experten platzierten sich Tobias auf Platz zwei und Linus auf Platz drei hinter dem herausragenden Christian M. aus Sachsen/Anhalt.

Voller Stolz präsentierten alle Teilnehmer ihre Urkunden, Pokale und Medaillen.
Mit den erreichten Platzierungen werden neben Simon noch weitere Piloten unseres Vereines eine Einladung zur Deutschen Meisterschaft im September erhalten. Genaueres dazu in Kürze.

Einen Trostpreis gab es auch: unser Sportfreund Gerd Neumann stiftete Bücher aus der manntragenden Fliegerei, welche dem jeweils Letztplatzierten der Klassen überreicht wurden.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung mit Anerkennung seitens des DMFV und der teilnehmenden Vereine für die gute Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Wir drücken unseren Piloten für die Deutsche Meisterschaft alle Daumen!!