Focke-Wulf Projekt III

Spannweite: 1990 mm

Länge: 2110 mm

Gewicht: 10585 g

Motor: 1×120 mm Jetfan Impeller

Akku: 2x6S

Erbauer: Mario

Das Focke-Wulf Projekt III war eine Entwurfsstudie für ein Düsenjäger, die im Juni 1943 in Deutschland durchgeführt wurde. Da beim Projekt II schon vorab mit Triebwerksschaden wegen Fremdkörper, die von der Startpiste eingesaugt zu werden drohte, sollte dies verringert werden, in dem das Triebwerk nicht unter dem Rumpf, sondern auf dem Rumpf verlegt wurde, wobei die Luftansaugung dann an den Rumpf-Seitenwände verlegt wurden. In den meisten anderen Punkten ähnelte es dem Projekt II, aber neben der Triebwerksumsetzung musste auch das herkömmliche Leitwerk vom Projekt II weichen und durch ein Doppelleitwerk am Heck ersetzt werden, um dem Abgasstrahl einen Freiraum über dem Leitwerk zu bieten.
Quelle: Wikipedia

Die Focke Wulf P3 hatte mich ebenso gereizt zu bauen, auch hier war das außergewöhnliche Design ausschlaggebend.
Mit etwas Unterstützung des Österreichers Herbert Mittermayer war der Entschluss schnell gefasst.
Das Modell wurde komplett aus Holz gefertigt. Dieses Mal wurde der Rumpf auf einer Helling gebaut, alle Spanten vorab zusammengeklebt und aufgereiht. Der Lufteinlass (Hosenrohr) war eine zentrale Baugruppe, die gut mit den Spanten abgestimmt und verheiratet werden musste.


So habe ich mir das Zusammenfügen der Halbschalen erspart und, ein Nebeneffekt, diverse Einbauten und Kabelführungen konnten so schon vorab mit eingebaut werden.
Der Rest war Fleißarbeit, die Fertigstellung rückte zügig voran. So dass das Modell schnell seine Form annahm.

Nun wartet das Modell auf den Erstflug.